Aktivieren Sie den Bereichsmodus, indem Sie die Druck-Taste auf
Ihrer Tastatur betätigen oder Bereich abfotografieren aus dem
Kontextmenü wählen.
Drücken und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um einen rechteckigen
Bereich zu definieren, der abfotografiert werden soll.
Nach dem Loslassen der Maustaste öffnet sich das Bildbearbeitungsfenster
zur weiteren Bearbeitung Ihres Screenshots.
Um den Bereich später noch einmal abzufotografieren, wählen Sie Zuletzt
gewählten Bereich abfotografieren.
Aktivieren Sie den FensterModus, indem Sie Alt + Druck auf
Ihrer Tastatur betätigen oder Fenster abfotografieren aus dem
Kontextmenü wählen.
Klicken Sie auf das Fenster, dass abfotografiern werden soll.
Nachdem Sie geklickt haben öffnet sich das Bildbearbeitungsfenster
zur weiteren Bearbeitung Ihres Screenshots.
Wenn Sie den gesamten Bildschirm abfotografieren wollen, drücken Sie einfach
Ctrl + Print auf Ihrer Tastatur oder wählen Sie Kompletten
Bildschirm abfotografieren.
Der komplette Bildschirm wird sofort abfotografiert, das Bildbearbeitungsfenster
öffnet sich zur weiteren Bearbeitung Ihres Screenshots.
Wenn Sie das Bildbearbeitungsfenster nicht nutzen wollen können Sie im Kontextmenü oder im Einstellungsdialog festlegen, dass es nicht angezeigt werden soll. In diesem Fall wird der Screenshot sofort in eine Datei gespeichert. Speicherort, Dateiname und Bildformat sind dann abhängig von den bevorzugten Ausgabedatei-Einstellungen im Einstellungsdialog.
Klicken Sie ein Element an um es auszuwählen. Anschließend können Sie die Größe oder Position verändern, oder es kopieren, ausschneiden oder entfernen. Die Größe eines Elements kann durch Klicken und Ziehen der Anfasser (kleine schwarze Quadrate) an der linken oberen oder der rechten unteren Ecke geändert werden.