From f4796d2bb451b2dd852ebb11e3e5f49904c37b67 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: mischl Inhalt
@@ -31,6 +31,7 @@ comments: []
Mit Hilfe der Leertaste können Sie vom Bereichsmodus in den Fenstermodus wechseln (und umgekehrt).
-Wenn Sie einen exakten Bereich abfotografieren wollen, können Sie die exakte Position des Mauszeigers mithilfe der Pfeil-Tasten pixelgenau steuern. Das zusätzliche Drücken der Strg-Taste ändert die Position um 10 Pixel. Enter übernimmt die Anfangs- respektive Endposition des Auswahlfensters. Mit der Z-Taste
kann das Vergrösserungsglas ausgeblendet werden (und wieder eingeblendet). +Wenn Sie einen exakten Bereich abfotografieren wollen, können Sie die exakte Position des Mauszeigers mithilfe der Pfeil-Tasten pixelgenau steuern. Das zusätzliche Drücken der Strg-Taste ändert die Position um 10 Pixel. Enter übernimmt die Anfangs- respektive Endposition des Auswahlfensters. Mit der Z-Taste kann das Vergrösserungsglas ausgeblendet werden (und wieder eingeblendet).-Sie können Greenshots Bildeditor nicht nur für Screenshorts verwenden. Sie +Sie können Greenshots Bildeditor nicht nur für Screenshots verwenden. Sie können auch Bilder aus Dateien oder aus der Zwischenablage zur Bearbeitung -öffnen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Greenshot-Icon im -Systray und wählen Sie Bild aus Datei öffnen bzw. Bild aus +öffnen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Greenshot-Icon in +der Taskleiste und wählen Sie Bild aus Datei öffnen bzw. Bild aus Zwischenablage öffnen.
@@ -137,7 +138,9 @@ Standardmäßig wird der Bildbearbeiter immer geöffnet, wenn ein Screenshot gemacht wird. Wenn Sie den Bildbearbeiter nicht verwenden wollen, können Sie dies in den Einstellungen deaktivieren.
- ++Wenn bereits ein oder mehrere Editor-Fenster geöffnet sind und das Ziel dynamisch ausgewählt wird, bringt ein kurzes Innehalten des Mauszeigers über dem Eintrag Im Greenshot-Editor öffnen eine Auswahl der vorhandenen Fenster hervor. Im ausgewählten Fenster wird dann der aktuelle Ausschnitt als eigenes Objekt eingefügt. +
Sie können bereits gemalte Formen verschieben oder ihre Größe ändern. Wählen Sie
-hierzu das Auswahlwerkzeug ESC aus der Werkzeugleiste.
+hierzu das Auswahlwerkzeug ESC aus der Werkzeugleiste. Die Elemente können auch mit den Pfeil-Tasten - eventuell zusammen mit Shift - verschoben werden.
Jede Element-Art hat außerdem bestimmte Einstellungen, mit denen das Aussehen des
Elements verändert werden kann (z.B. Linienstärke, Rahmenfarbe, Hintergrundfarbe).
Sie können diese Einstellungen für ein bereits gezeichnetes Element ändern, wenn
@@ -161,8 +164,9 @@ es ausgewählt ist. Sie können die Einstellungen aber auch vor dem Zeichnen ein
Elements anpassen, direkt nach der Auswahl eines Zeichnen-Werkzeugs.
-Sie können mehrere Elemente gleichzeitig zur Bearbeitung auswählen. Halten Sie +Sie können mehrere Elemente gleichzeitig zur Bearbeitung oder Positionierung auswählen. Halten Sie hierzu die Shift-Taste gedrückt, während Sie die Elemente anklicken. +
Wenn Sie Zeilenumbrüche innerhalb einer Textbox benötigen, drücken Sie Shift + Return oder -Shift + Enter. +Shift + Enter. Strg + Backspace löscht das vorhergehende Wort, Strg + A selektiert den gesamten Text.
@@ -184,7 +188,7 @@ Wenn Sie Zeilenumbrüche innerhalb einer Textbox benötigen, drücken Sie S
Nach der Auswahl des Hervorhebungs-Werkzeugs H können Sie den hervorzuhebenden
Bereich wählen, gehen Sie hierzu vor wie beim Zeichnen von Formen.
-Sie habe verschiedene Möglichkeiten der Hervorhebung, wählen Sie ein durch Klicken
+Sie haben verschiedene Möglichkeiten der Hervorhebung, wählen Sie ein durch Klicken
der Schaltfläche links in der Symbolleiste über dem Screenshot:
Auto-Crop: Wenn Sie einen einfarbigen Rahmen von Ihrem Screenshot entfernen möchten, @@ -237,6 +242,12 @@ wählen Sie einfach Automatisch zuschneiden aus dem Menü Bearbeite Greenshot wählt automatisch einen Bereich für den Zuschnitt aus.
+ ++Wenn Sie den Screenshot etwas vergrössern wollen, drücken Sie Shift + +, was auf allen vier Seiten je 25 Pixel hinzufügt. +
+